Fotogalerie
Amphibien
die hier gezeigten Bilder,wurden in Darmsheim/Sindelfingen und Schönbuch fotografiert.
Amphibien sind wechselwarme Wirbeltiere mit feuchter,drüsenreicher Haut
Sie haben 4 Finger an beiden vorderen Beinen und 5 Zehen an dern hinteren
Jungtiere leben meist im Wasser
Libellen
alle Libellen-Bilder wurden in Sindelfingen an der alten B 14 an einem See und Waldbach fotografiert
Prachtlibellen teilweise am Kaiserstuhl/Burkheim am Rhein
Die in Deutschland vorkommenden Arten sind überschaubar und meist leicht zu bestimmen.
In der Faunenliste der Libellen Deutschlands vom 1.1.2005 sind 72 Großlibellen und Kleinlibellen enthalten
Schmetterlinge
alle hier gezeigten Bilder,wurden in Schafhausen/Bw auf einer Trockenwiese fotografiert
in der Nähe von einem Naturschutz-Gebiet.
Schmetterlinge stellen mit rund 150.000 bekannten Arten eine der größten und beliebtesten Insektengruppen auf unserer Erde da
Insekten
Insekten-Bilder wurden auf verschiedenen Wiesen im Kreis Böblingen und am Kaiserstuhl/Badberg
fotografiert den Hirschkäfer fand ich in einem Eichenwald am Rhein
Insekten sind die Artenreichste Klasse des gesamten Tierreichs.Ungefähr 1 Million Insekten-Arten
sind bekannt.Schätzungen über noch unbekannte Arten liegen zwieschen 1 Mio.und 80 Mio.
Winterlandschaft
alle hier gezeigten Bilder wurden im Monbachtal bei Neuhausen im Januar-Februar ab 2008 fotografiert
Blumen Pflanzen Pilze
Blumen, Pflanzen und Pilze wurden auf verschiedenen Wiesen und Wäldern in Baden-Württenberg fotografiert
Karneval in Venedig
in der Lagunen Stadt Venedig/ Italien Karneval im Februar ab 2008 fotografiert.
Der venezianische Karneval hat eine fast 800-jährige Geschichte,während er immer mal wieder
verboten wurde,zuletzt von Napoleon.Erst im Jahr 1980 wurde er wiederbelebt
Tiere
Natur und Gehege in Deutschland ab 2007.
Über eineinhalb Millionen Tierarten,die Land,Luft und Wasser bewohnen,sind heute bekannt
Sie werden in Wirbeltiere und Wirbellose unterteilt.Wissenschaftler gehen davon aus,das sie die meisten schon entdeckt haben.
Vögel
Natur und Gehege Fotografie im Bayrischen Wald.
Weltweit systematisiert in 28 Ordnungen für etwa 8.650 bekannte Vogelarten,wobei immer
häufiger bekannte Arten aussterben und immer noch völlig unbekannte Arten entdeckt werden.
Portrait
Feuerwerk
Landschaften
Impressionen